Nach einer Reihe von Entwürfen wurde dieser vom Auftraggeber Walter Lefèvre ausgewählt. Änderungen: Hörner für die Windschutzscheibe, flachere Rückenlehne und Heck, kein Frontspoiler.
Aller Anfang ist schwer - Beginn des 1:1 Modellbaus am 13. November anno 2012
Die Bodengruppe
Tische und Werkstatt noch unverbraucht
Alex und Julian
Na, icke.
Trial & Error
Es geht aufwärts
Spanten und Klinker
Richtfest
Spachtelmasse und Wendestative
Zur Rechten sah man wie zur Linken einen Beiwagen hernieder sinken.
Bodenständig macht er wieder eine andere Figur.
"Wellblech" mit Funktion: Entwässerungsrinne mit Spritzdeckenwulst,
Wulst für die Scheibenbefestigung,Windabweiser. v.l.n.r
Es wiehert.
Weihnachtspause 2012
Hörner und Leuchten. Aber Köpergröße 190, Schuhgröße 48 und ein üppiges Kofferraumvolumen
fordern ihren Tribut, keine kleine Nummer.
Putzleiste
Spachtel und Grundierung
Der Ingo
Gehäusefugen, Trennlack und aus.
Fin - 30. Jänner anno 2013
Ans Licht, im Märzen 2013
Aus der Taufe gehoben. Unter Schutzgewebe zurück aus CZ.
Die Yamaha GTS 1000A steht Pate. Spur 1300mm, Sitzbreite 800mm.